Am 29. Februar 2024 sind 49 Mitglieder unseres Traditionsverbandes der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung gefolgt. Besonders begrüßt wurden an diesem Abend, der Ehrenvorsitzende Oberstarzt a.D. Dr. Krämer, der ehem. Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Schwaibold mit Gattin Monika und unser Ehrenmitglied und langjähriger Geschäftsführer Stabsfeldwebel a.D. Bayer.Nach ihrem schwierigen „MINUSMA“ Einsatz 2023 in Mali waren auch unsere Lüneburger Kameraden unter der Führung Ihres KpChef Major Wedler und des KpFw Oberstabsfeldwebel Paschen wieder einmal bei uns.
Der offizielle Teil wurde vom Vorsitzenden R. Kiepert und Geschäftsführer M. Krause kurz zusammengefasst vorgetragen. Es beinhaltete das Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder, die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft, einige Grußworte von Mitgliedern, die leider nicht an der MGV teilnehmen konnten, dem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes im Jahr 2023, sowie die bevorstehenden Planungen und Termine unserer zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2024. Mit dem Hinweis auf das bevorstehende Essen, es gab als Büfett Braunkohl mit allerlei Wurst und Fleisch sowie Jägerschnitzel oder Salat, beendeten der Vorsitzende und der Geschäftsführer ihre Ausführungen. Nachdem sehr guten Essen, herzlichen Dank dafür an das Team der Rothenburg mit ihrem Wirt C. Goldapp, hat der ehemalige Vorsitzende B. Schwaibold noch dem KpFw T. Paschen einen „Kratzmann“ (siehe Fotos) für die Militär historische Ausstellung in Lüneburg übergeben. Satt und bestens informiert machten sich alle Mitglieder nach vielen Gesprächen untereinander gut gelaunt wieder auf dem Weg nach Hause.
Am Donnerstag, 11. April 2024 nahmen auf Einladung des Brigadekommandeurs BG L. Kuhn, der Vorsitzende SF a.D. R. Kiepert und der stellv. Vorsitzende P. Bayer des Traditionsverbandes an der Übergabe des AufklLehrBtl 3 "LÜNEBURG" teil. Der Feierliche Übergabe Appell fand am Ehrenhain des Bataillons statt und nach Beendigung des Appells waren alle Gäste zum Empfang eingeladen. Im Casino am Fuchsweg hatte der Vorsitzende die Gelegenheit dem ehemaligen Kommandeur, Herrn OTL M. Mittmesser einen "Mummekorb" mit allerlei Köstlichkeiten aus dem Braunschweiger Raum und die Chronik des Traditionsverbandes zu übergeben. Der Vorsitzende bedankte sich dabei für die immer wieder gute Zusammenarbeit mit dem Patenbataillon und wünschte Herrn OTL Mittmesser viel Soldatenglück in der neuen Verwendung. Dem neuen Kommandeur des Aufklärungslehrbataillon "LÜNEBURG", Herrn OTL J-A. Moos, überreichte der Vorsitzende die Chronik mit den Worten: Ich würde mich im Namen aller Mitglieder des Traditionsverbandes freuen, wenn sie nach der ersten Durchsicht der Chronik, sich entschließen würden, unserem Traditionsverband beizutreten.
„GEMEINSAM SIND WIR STARK!“ und „IMMOTA FIDES!“
Ihr Ralf Kiepert
Vorsitzende
Zu einem veränderten Zeitpunkt und in einem bescheideneren Rahmen traf man sich im Schützenheim Gliesmarode zum diesjährigen „Sommerfest“. Es ist kein Geheimnis, dass wir auf kleiner Flamme kochen müssen. Deswegen wäre wohl „Grillnachmittag“ die passendere Bezeichnung. Auch wurde im Vorstand überlegt, ob der Beginn nicht nach vorne verlegt werden sollte. Das wäre sicher im Sinne derer, die im fortgeschrittenen Alter abends nicht mehr so spät unterwegs sein möchten. Auch die, die einen längeren Anreiseweg und somit auch einen längeren Rückmarsch haben, können sicher mit dieser Regelung leben.
Aber wie das so im Leben ist, gab es im Vorfeld Kritik am frühen Beginn. Ehe man meckert, sollte man doch erst mal abwarten, wie die Sache angenommen wird. Wie man hörte, soll es im nächsten Jahr auch Kaffee und Kuchen geben.
Sehr erfreulich war, dass trotz des frühen Anfangs und der abgespeckten Version gut 40 Personen den Weg nach Gliesmarode gefunden haben. Unter anderem war auch unser ehemaliger Vorsitzende Bruno Schwaibold mit seiner Gattin Monika aus Potsdam angereist. Auch ohne die gewohnte musikalische Begleitung herrschte eine gute Stimmung. Unsere Discjockeys waren leider verhindert.
Ehe uns der Hunger übermannte wurde der Grill angeschmissen und wir ließen uns die von Jürgen Ottow auf den Punkt gegrillten Steaks, Hähnchenfilets und Bratwürste gut schmecken. Dazu auch die von einigen Damen zubereiteten Salate.
Herzlichen Dank an alle die bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dafür gesorgt haben, das dieser Nachmittag in guter Erinnerung bleibt. Besonders auch bei Frau Köhler jun., die ihre Freizeit geopfert hat, um uns mit Getränken zu versorgen.
Ihr / Euer
Peter Bayer
Am 28. September 2024 um 7:45 Uhr trafen wir uns auf dem Parkplatz am Sportheim SV Kralenriede in der Sandwüste Kralenriede und starteten pünktlich um 8:00 Uhr zu unserer alljährlichen Tagesfahrt. Auch in diesem Jahr würden wir wieder vom Teilnehmer des Traditionsverband des Panzeraufklärungsbataillon 1 sowie einigen Gästen unterstützt, so dass wir mit einer Stärke von 36 Personen unsere Reise antreten konnten.
Ausführlicher Bericht siehe Anlage
Am 24. Oktober 2024 trafen sich 85 Mitglieder und eine starke Abordnung unserer Lüneburger Kameraden zur beliebten Haxe. Unser diesjährige Referent Oberstleutnant Mitmesser konnte uns über die „Die Führungsakademie der Bundeswehr auf dem Weg zur Kriegsakademie? – Auswirkungen auf die General-/ Admiralstabsausbildung“ informieren. Im Anschluss daran konnten wir uns dann voll und ganz unseren Haxen und Jägerschnitzeln widmen.
Einen besonderen Dank sprechen wir unserem Mitglied Prof. Dr.-Ing. Toffel aus, der uns für diesen Abend einen stattlichen Geldbetrag gespendet haben. An dieser Stelle auch einen Dank an das Servicepersonal des Restaurant" Zur Rothenburg" unter der Leitung von Carsten Goldap.
Es war wiedermal ein schöner und informativer Abend, wir danken allen Teilnehmer für das zahlreiche Erscheinen, dem Referenten für den informativen Vortrag und vor allem unseren Lüneburgern das sie auch dieses mal in so großer Zahl bei uns zu Gast waren.
Auf Einladung des Kommandeur Aufklärungslehrbataillon 3 „LÜNEBURG“, Herrn Oberstleutnant Jochen-Andreas Moos nahmen am 4. November 2024 in einer kleinen Abordnung der Vorsitzende des Traditionsverbandes Stabsfeldwebel a.D. Ralf Kiepert, der Ehrenvorsitzende Oberstarzt d. R. Dr. med. Klaus-Dieter Krämer und der Schriftführer SU d.R. Jürgen Ottow sowie unser Mitglied und ehemaliger Angehöriger des AufklLehrbataillon Hauptfeldwebel a.D. Martin Schmalz am Tag des Gedenkens in Lüneburg teil.
Der Ablauf war:
Foto (Kapelle): R Mueller
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Adventskonzertes,
adventliche Musik gespielt vom Heeresmusikkorps Hannover, unter der Leitung von Herrn Oberstleutnant Martin Florian Wehn.
Die Kreisgruppe Braunschweig im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr präsentieren dieses außergewöhnliche Wohltätigkeitskonzert. Der Eintritt ist frei. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wird jedoch während und nach dem Konzert für die Gräberpflege sammeln und hofft auf Ihre großzügige, finanzielle Unterstützung!
Der Einlass zum Konzert erfolgt ab 18:15 Uhr. Bis auf wenige Ausnahmen besteht freie Platzwahl in der Martinikirche. In diesem Jahr findet auch für geladene Gäste keine Platzreservierung statt.
Wir freuen uns, Sie zum Konzert begrüßen zu dürfen und hoffen auf Ihre großzügige Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gandt
Oberstleutnant der Reserve
Kreisvorsitzender - Kreisgruppe Braunschweig